CIPRA

Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ist eine nichtstaatliche, unabhängige und nicht gewinnorientierte Dachorganisation, die sich seit 1952 für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen engagiert. Die CIPRA setzt sich mit Projekten, Kommunikation und politischer Arbeit für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, für die Erhaltung der regionalen Vielfalt und für Lösungen grenzüberschreitender Probleme im Alpenraum ein.

Seit dem Jahr 2003 hat CIPRA International alleine und seit 2019 im Konsortium mit Oxalis –ValMonti den Auftrag, die Geschäftsstelle des Vereins «Alpenstadt des Jahres» zu führen. Im mehrsprachigen Büro kommen die Fäden der internationalen Netzwerke zusammen: Der Austausch wird gefördert, Erfolgsgeschichten weiter erzählt, Impulse gesetzt und gemeinsam Projekte angestoßen. Durch gesammeltes Wissen können so Erfahrungen der Alpenländer übernommen werden und neue Aktivitäten entstehen. Besonders im Bereich Klimawandel und Jugendbeteiligung in den Alpen ist die Zusammenarbeit zwischen der CIPRA, dem Verein und den Gemeinden sehr produktiv und viele Projekte, wie beispielsweise Tour des Villes, Local, YouTurn oder Alps 2030 wurden auf den Weg gebracht.

Website