Bericht zur AlpenWoche 2024: Ein Aufruf zum Handeln
Der kürzlich veröffentlichte Bericht zur AlpenWoche 2024 fasst die zentralen Diskussionen und Strategien für eine nachhaltige Zukunft des Alpenraums zusammen. Die internationale Veranstaltung in Nova Gorica/SL brachte über 200 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, gemeinnützigen Organisationen und der Zivilgesellschaft unter dem Motto „Alpen in unseren Händen“ zusammen.
Der Bericht fasst die Ergebnisse der Tagung zusammen: Biodiversität, Maßnahmen zum Klimaschutz und Lebensqualität. Er unterstreicht die Notwendigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit, innovativer politischer Aktionen und aktiver Beteiligung der Entscheidungsträger:innen, um den Herausforderungen der Klimakrise und des Artensterbens in den Alpen zu begegnen. Die AlpenWoche war ein Beitrag zur Umsetzung des Mehrjährigen Arbeitsprogramms (MAP) 2023–2030 der Alpenkonferenz.
Die internationale Veranstaltung war nicht nur eine Rückschau auf Erfolge, sondern ein Aufruf zum Handeln: Bestehendes Wissen muss nun in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Der Bericht steht online zur Verfügung und lädt dazu ein, ihn mit Netzwerken zu teilen und aktiv zu nutzen.
Weitere Informationen: www.alpweek.org