20 Jahre Alpenstadt Sonthofen: ein nachhaltiges Jubiläum
2005 wurde Sonthofen für ihr herausragendes Engagement in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung zur Alpenstadt des Jahres gekürt – ein Titel, der bis heute wirkt. Anlässlich des Jubiläumsjahres fand Mitte April ein feierlicher Festakt im AlpenStadtMuseum statt.
Ehemalige und neue Wegbegleiter:innen der Alpenstadt-Idee kamen zusammen, um sich über die gemeinsamen Erfolge auszutauschen – darunter ökologische Vorzeigeprojekte wie das Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk, die autofreie Innenstadt oder der Erlebnisweg am Kalvarienberg. Besonders erfreulich: Auch Schüler:innen des Sonthofer Gymnasiums sowie Vertreter:innen des Jugendparlaments der Alpenkonvention (YPAC) feierten mit und diskutierten rege über Ideen für ihre Stadt.
Geschäftsführerin Magdalena Holzer überbrachte die Glückwünsche des Vereins Alpenstadt des Jahres – und hatte ein passendes Geschenk im Gepäck: ein Wildbienenhotel. Es soll ein Zeichen dafür sein, dass Sonthofen auch in Zukunft ein lebendiger und lebenswerter Ort für Menschen und Natur bleibt. Eine Stadt, die blüht und gedeiht und Raum bietet – für gute Ideen, für Begegnung, für Leben in all seinen Facetten.
Wir freuen uns über das anhaltende Engagement Sonthofens im Netzwerk der Alpenstädte und danken besonders auch Ingrid Fischer, zweite Bürgermeisterin und erste Vorsitzende des Vereins, für ihre langjährige und engagierte Arbeit auf internationaler Ebene.
Das Jubiläumsjahr hält noch weitere Veranstaltungen bereit – unter anderem eine Neuauflage des Erlebniswegs Alpenstadt und ein faires Frühstück auf der Strausbergalpe. Wir gratulieren herzlich!