Erster deutscher Infopoint der Alpenkonvention in Sonthofen eröffnet

In Sonthofen, dem Vereinssitz von Alpenstadt des Jahres, wurde Ende Oktober der erste deutsche Infopoint der Alpenkonvention eröffnet. Die neue Informationsstelle soll die Ziele der Alpenkonvention einer breiten Öffentlichkeit näherbringen und zum Nachdenken über eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum anregen.

Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Bürgermeister Christian Wilhelm die Gäste und betonte die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Alpenraum. Auch Alenka Smerkolj, Generalsekretärin der Alpenkonvention, war vor Ort und würdigte das langjährige Engagement des Vereins Alpenstadt des Jahres für die Umsetzung der Konvention. Ingrid Fischer, 2. Bürgermeisterin von Sonthofen und Co-Vorsitzende des Vereins Alpenstadt des Jahres, betonte: „Die Ziele der Alpenkonvention sind seit 2006 im Leitbild unserer Stadt verankert – mit dem Infopoint möchten wir sie für die Menschen vor Ort sichtbar machen und so zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.“ Es sei wichtig, sich jetzt und weiterhin darum zu kümmern, dass der Lebensraum für kommende Generationen erhalten bleibe.

Von insgesamt zehn Infopoints liegen nun fünf in Alpenstädten des Jahres – ein starkes Zeichen für deren Einsatz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum.

Links zu den Infopoints in Alpenstädten des Jahres: