Alpenstädte treffen sich in Chamonix-Mont-Blanc

Vom 18. bis 20. September 2025 hieß Chamonix-Mont-Blanc die Vertreter:innen des Vereins Alpenstadt des Jahres willkommen. Auf dem Programm standen neben der 2. Mitgliederversammlung spannende Inputs, inspirierende Stadtführungen und ein reger Austausch zwischen den Delegationen.

Bürgermeister Eric Fournier begrüßte die Gäste aus den Alpenstädten sowie junge Vertreter:innen herzlich und hob die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit hervor. Es brauche gemeinsames Handeln, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Die Mitgliederversammlung brachte einige wichtige Entscheidungen: Marion Boderon, Geographin an der Universität Wien, wurde neu in die Jury gewählt. Jurypräsident Norbert Weixlbaumer sowie Gerhard Leeb wurden in ihren Funktionen bestätigt. Als Kassaprüfer:innen wurden Christine Redlein wiedergewählt und Mathias Bellwald, Bürgermeister von Brig-Glis, neu gewählt.

Im Vorstand gibt es frischen Wind: Die Co-Präsidentschaft übernehmen nun Ingrid Fischer (Sonthofen, bis Ende April 2026) und Sara Tomatis (Cuneo). Neu dabei ist Isabelle Hanselmann (Brig-Glis), die zusammen mit Michèle Rabbiosi (Chamonix) Vize-Präsidentin wird. Als Beisitzer:innen engagieren sich weiterhin Raphaël Castéra (Passy), Marcella Fratta (Sondrio), Paolo Luciani (Belluno) sowie neu Anna Gusmeroli (Morbegno).

Auch die Mitgliedsstädte selbst stellten ihre Initiativen vor – von Sonthofens Jubiläumsfeier zu 20 Jahre Alpenstadt des Jahres über das Mountain Festival in Cuneo bis hin zu den kulturellen Nachhaltigkeitsaktivitäten in Sondrio. Zudem lud Anna Gusmeroli die Alpenstädte bereits jetzt zur 1. Mitgliederversammlung 2026 nach Morbegno ein.

Ein Workshop bot weitere Höhepunkte: Gletscherexperte Mathieu Tisné, Vertreter:innen des Jugendparlaments zur Alpenkonvention (YPAC) und der Alpenkonvention selbst sowie junge Aktive aus Cuneo gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Ergänzt wurde das Treffen durch Führungen zu nachhaltigen Initiativen in Chamonix, ein stimmungsvolles Musikprogramm und einen unvergesslichen Ausflug auf die Aiguille du Midi – mit atemberaubendem Blick auf Mont Blanc und das Tal.

Der Verein dankt Eric Fournier, Michèle Rabbiosi, Cyrille Clarisse und Etienne Grillot herzlich für die großartige Organisation und die Gastfreundschaft.