News
20 Jahre „Alpenstadt des Jahres“ – gemeinsam haben wir viel erreicht!
Lasst uns feiern! - 20 Jahre „Alpenstadt des Jahres“ heißt, 19 ausgezeichnete Alpenstädte mit ganz besonderer Lebensqualität und Engagement. In Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Österreich und Slowenien wurden in den letzten 20 Jahren Städte für ihre Lebensqualität und ihr Engagement bei der Umsetzung der Alpenkonvention nominiert und ausgezeichnet. Eine großartige Leistung! Herzliche Gratulation und Danke für euren Einsatz. Anlässlich unseres stolzen Jubiläums blicken wir dieses Jahr zurück und sehen ebenso freudig wie gespannt in die Zukunft.
Noch viel zu tun
Die Alpenstädte haben 2014 das Alpstar-Projekt abgeschlossen. Silvia Reppe, Initiatorin des Projekts, über grosse Ziele, zahnlose Papiertiger und darüber, warum es die Alpenstädte für den Klimaschutz braucht.
Alpenstädte an den "Tagen der Klimaneutralität"
Wie können die Alpen klimaneutral werden? Die Abschlusskonferenz des alpenweiten Projekts ALPSTAR gibt Antworten darauf.
Alpenstadt ist erst der Anfang
Klimaschutz, Jugendbeteiligung und alpine Identität. Die 14 "Alpenstädte des Jahres" haben im Jahr 2013 zahlreiche Initiativen umgesetzt. Einige davon werden jetzt im Jahresbericht des Vereins "Alpenstädte des Jahres" vorgestellt.
Klimaschutz hoch im Kurs
Integrierte Klimastrategien, ein Ausbau der erneuerbaren Energien, mehr Fuss- und Radwege. Das sind die Prioritäten der Alpenstädte des Jahres in Sachen Klimaschutz. Die Ergebnisse einer Analyse aus dem Alpstar-Projekt im Überblick.
Alpenstädte und Unternehmen machen Klima
Bürgermeister, grosse und kleine Firmen, Klimabeauftrage und NGOs diskutierten Ende Januar 2014 in Brig-Glis über neue Ansätze im Klimaschutz. Das alpenweite Projekt Alpstar bot Anstösse dazu. Jetzt gibt es Interviews mit Experten und Teilnehmern zum Nachhören.
Wege zur klimaneutralen Stadt
Wie kann der Klimawandel Impuls für die Wirtschaft und eine nachhaltige Stadtentwicklung sein? Die Walliser Stadt Brig-Glis und der Verein "Alpenstadt des Jahres" geben darauf am 30. Januar 2014 an einer gemeinsamen Veranstaltung Antworten - mit Erkenntnissen aus dem alpenweiten Projekt Alpstar.
Alpenstädte bauen für die Zukunft
Der Verein "Alpenstadt des Jahres" setzt sich mit dem internationalen Projekt Alpstar für mehr Klimaschutz ein - und zeigt vorbildhafte Architektur in den Alpenstädten des Jahres.
Alpenstädte fordern Tempo 30
Der Verein "Alpenstadt des Jahres" unterstützt die europäische Bürgerinitiative "Tempo 30 - macht die Strassen lebenswert". Es geht um Sicherheit und Umweltschutz - und um mehr Selbstbestimmung für Gemeinden.
Ein Abenteuer mit Folgen
Der Jahresbericht 2012 des Vereins "Alpenstadt des Jahres" ist jetzt online. Über unerwartete Dynamiken in der Alpenstadt des Jahres Annecy, ein slowenisch-französisches Orchesterprojekt und Strategien für erfolgreichen Klimaschutz.