Wie bereits bei der Alpenstadt des Jahres 2012 Annecy, steht auch bei Lecco das Verhältnis der Kernstadt und ihres Umlandes zur Ressource Wasser thematisch im Mittelpunkt. Bezüglich des Wassers hat ...»
«Wie bereits bei der Alpenstadt des Jahres 2012 Annecy, steht auch bei Lecco das Verhältnis der Kernstadt und ihres Umlandes zur Ressource Wasser thematisch im Mittelpunkt. Bezüglich des Wassers hat sich die Stadt bereit erklärt über das Jahr 2013 hinaus Initiativen zu setzen. Dazu gehören die Reinhaltung des Lago di Lecco, eine Reduktion des Wasserverbrauchs und die Bewusstmachung der vitalen Ressource Trinkwasser aus dem öffentlichen Wasserleitungssystem.
Neben Fragen bezüglich der Mobilität, des Mülls sowie des Wassers will sich die Stadt weiteren Zukunftsthemen widmen. Dazu gehören: Förderung von erneuerbaren Energieformen, Inwertsetzung der Kulturlandschaft im Bereich der Kernstadt sowie des Umlandes, Drosselung des Landschaftsverbrauches und Förderung nachhaltiger Landnutzungen. In diesen Bereichen besteht zum Teil noch Nachholbedarf. Auch bei der Einbettung in ein großflächiges Schutzgebietssystem wären weitere Konkretisierungen wünschenswert.
Folgende Themen, denen sich die Stadt Lecco widmet und die im Interesse der Alpenkonventionsprotokolle liegen, sind darüber hinaus von Relevanz:
+ Initiativen zur Bewusstseinsbildung im örtlichen Mobilitätsverhalten - insbesondere bei den Jugendlichen (z.B. Initiative Piedibus)
+ Mülltrennung und Müllrecycling - insbesondere im Bereich der Ressource Glas
+ Touristische Positionierung von Lecco als Gebirgsstadt (am See) mit dem Anspruch nachhaltiger Entwicklungsstrategien
+ Fortsetzung der Tradition der alpinistischen Schule und ihrer Kultur.
Die Zuerkennung des Titels "Alpenstadt des Jahres" soll neben der Würdigung bestehender Initiativen auch Motivation sein, Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Die Idee von Lecco im Rahmen der EXPO 2015 (Mailand) die Anliegen der Alpenstädte als Schaufenster nutzen zu wollen, erscheint der Jury interessant. Wert sollte dabei primär auf die Förderung und Umsetzung von Zielen der Initiative "Alpenstadt des Jahres" gelegt werden: Alpenbewusstsein, Partizipation der ansässigen Bevölkerung, Stadt-Umland Beziehung, Inhalte der Alpenkonvention, Netzwerk der Alpenstädte, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Zahlreiche Entwicklungen und zukünftige Vorhaben bezeugen, dass sich Lecco als eine weitere würdige Vertreterin in die Initiative zur Umsetzung der Alpenkonvention "Alpenstadt des Jahres" eingliedert.