Aktuell
20 Jahre „Alpenstadt des Jahres“ – gemeinsam haben wir viel erreicht!
Lasst uns feiern! - 20 Jahre „Alpenstadt des Jahres“ heißt, 19 ausgezeichnete Alpenstädte mit ganz besonderer Lebensqualität und Engagement. In Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Österreich und Slowenien wurden in den letzten 20 Jahren Städte für ihre Lebensqualität und ihr Engagement bei der Umsetzung der Alpenkonvention nominiert und ausgezeichnet. Eine großartige Leistung! Herzliche Gratulation und Danke für euren Einsatz. Anlässlich unseres stolzen Jubiläums blicken wir dieses Jahr zurück und sehen ebenso freudig wie gespannt in die Zukunft.
„Alpenstadt des Jahres“ mit neuem Look & Feel
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte. Lebendig, emotional und als starkes internationales Team – so haben wir uns über 20 Jahre gemeinsam entwickelt. Es ist an der Zeit, nach so langer Zeit ebenso unseren Auftritt, unser „Kleid“ nach außen, zu erneuern.
Events & Festlichkeiten - Gemeinsam feiern wir unsere Erfolge
Dieses Jahr feiern wir! Interessante Veranstaltungen, Projekte und Events in vielen Alpenstädten werden anlässlich des Jubiläums geboten. Ein gemeinsames Highlight aller Partnerstädte und Organisationen ist die Festveranstaltung “Urban passion for the Alps – 20 Jahre Alpenstadt des Jahres”, am 9. und 10. November 2017 in Villach/A. Villach schmückte sich 1997 als erste ausgezeichnete Stadt mit dem Prädikat “Alpenstadt des Jahres”.
Bewerben Sie sich jetzt als „Alpenstadt des Jahres 2019“
Unsere aktuell prämierte Alpenstadt ist Tolmezzo/I. Der Titel "Alpenstadt des Jahres" zeichnet eine Alpenstadt für ihr besonderes Engagement beim Umsetzen der Alpenkonvention aus – der zukunftsweisenden Verbindung von Ökonomie, Ökologie und Lebensqualität.
Städtische Grünflächen sind Lebensräume
Am 9. Dezember 2016 trafen sich die französischen Städte des Vereins "Alpenstadt des Jahres", um sich über das Thema Biodiversität in der Stadt auszutauschen. Ein reichhaltiger, gemeinsamer Vormittag, der auch einen Ausblick auf andere denkbare Themen für zukünftige Treffen ermöglichte.
Die Alpenstädte " lesen die Berge "
Die Alpenstädte sind dem Aufruf der Alpenkonvention zur Teilnahme am Festival "Berge lesen" gefolgt.
Auftakt für Tolmezzo, Alpenstadt des Jahres 2017
Tolmezzo/IT, "Alpenstadt des Jahres 2017", richtete am 11. November 2016 den Impulsworkshop aus, um ihr Programm für 2017 anderen Alpenstädten, politischen VertreterInnen und örtlichen Vereinen vorzustellen und mit ihnen zu diskutieren. Die benachbarte Stadt Tolmin/SL, "Alpenstadt des Jahres 2016", nahm ebenfalls teil, um ihre Erfahrungen an die ihr folgende Stadt weiterzugeben.
Jugendbeteiligung in den Alpengemeinden läuft erfolgreich
Die Alpenstädte des Jahres setzen ihr Engagement für die Beteiligung der Jugend fort. Chambéry ist eine von sechs Gemeinden, die sich an dem Projekt YouTurn beteiligen. Im Rahmen des Projekts setzen Jugendliche in enger Zusammenarbeit mit den VertreterInnen und Ämtern der Gemeinden eigene Initiativen um.
AlpenWoche "Alpen und Menschen": wir brauchen soziale Intelligenz
Der Verein "Alpenstadt des Jahres" war an der Organisation der AlpenWoche beteiligt, die vom 11. bis 15. Oktober in Grassau, Deutschland, zum Thema Menschen in den Alpen und ihre Beziehungen zu den Alpen stattgefunden hat. Zu reden gaben insbesondere die Aspekte Migration und Jugendbeteiligung wie auch die Stadtplanung für eine bessere Lebensqualität.
Handbuch für Jugendbeteiligung in Gemeinden
Eineinhalb Jahre beschäftigten sich Städte und Gemeinden aus den Alpen in Theorie und Praxis mit Jugendbeteiligung. Ein Handbuch als Starthilfe für Gemeinden ist eines der Ergebnisse aus dem Projekt "Youth Shaping Alpine Municipalities".